Nachsorge
Nachsorge
- Wann brauchen Sie eine Nachsorge
- Welche Vorteile hat eine Nachsorge für Mutter und Kind
Es ist grundsätzlich gut, nach der Geburt die Nachsorge durch eine Hebamme in Anspruch zu nehmen. Sie erkennt schnell und fachfraulich krankhafte Veränderungen beim Kind und der Mutter, kann Vorschläge für Behandlungsmaßnahmen geben oder an den Facharzt verweisen.
Stillprobleme, Brustentzündungen, Milchstaus, eventuell auftretende Nahtprobleme oder verzögerte Gebärmutterrückbildungen sind ihr Fachgebiet.
Auch wenn Sie schon mehrere Kinder geboren haben, ist es für Sie von Vorteil, in den ersten 12 Wochen nach der Geburt, die Hilfe einer Hebamme in Anspruch zu nehmen. Die Krankenkasse bezahlt 16 Besuche in 12 Wochen und außerdem 10 Besuche bis zum Ende der Stillzeit.